frank zechner

praxis für supervision, achtsamkeit und interkulturellen dialog

  • achtsamkeit
  • zur person
  • portfolio
    • stressbewältigung
    • burnoutprävention
    • 8-wochenkurs
    • einzelsitzungen
    • tag der achtsamkeit
    • achtsamkeitsseminare
    • supervision
    • teamentwicklung
    • unternehmenskultur
  • referenzen
    • referenzen
    • kurs-feedback
  • download
    • audio files
    • kurs-material
    • literaturliste
    • bücher
    • übersetzungen
    • interviews
    • artikel-archiv
    • guk-unterricht
  • kunst
  • links

aktuelles

  • kurse
  • audio files
  • projekte
  • newsletter
  • auszeichnungen
  • schule

Zur Person

Frank Zechner
geboren 1964 in Frankfurt am Main, Deutschland

1984-1985

Studium der Psychologie und Philosophie an der Universität Wien. Beginn der Beschäftigung mit anderen Kulturen mit dem Schwerpunkt buddhistischer Lebenswelten und Achtsamkeitsmeditation.

1984-1991

Studium der Psychologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin (FU). Ausbildung zum psychosozialen Berater am Psychologischen Institut der FU. Abschluss des Studiums als Diplom Psychologe (Dipl.-Psych.).

1991

Mitarbeit im Psychologischen Institut als wissenschaftlicher Mitarbeiter.

1992-1993

Consultant in der internationen Unternehmensberatung CAST/Wien. Ausbildung zum Moderator und Teamtrainer bei COVERDALE/Wien. Fortbildung zum NLP-Practitioner im ÖTZ-NLP/Wien.

seit 1994

Dozent für Psychologie, Kommunikation, Stressbewältigung und Supervision in der Ausbildung für Pflegeberufe.
Supervisor an psychiatrischen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen.

1995 - 2008

Redaktionelle Mitarbeit in der Zeitschrift Ursache und Wirkung/Wien.

1995

Lehrberechtigung für Achtsamkeitsmeditation von Genro Koudela Roshi (Zen-Lehrer).

1998

Studienreise zu den Native-Americans (Hopi, Navaho, Apache; Arizona, USA). 
Lehrberechtigung
 von Ursula Lyon für Achtsamkeitsmeditation in der Tradition des Theravada-Buddhismus nach Ayya Khema.

2000

Publikation des Buches Die Vier Edlen Wahrheiten des Buddha im Piper-Verlag (zweite verbesserte Auflage 2005 im Octopus-Verlag).

2000

Studienreise in den tibetisch-buddhistischen Kulturraum nach Nepal, Zanskar, Ladakh.

2007

Publikation des Romans Hrodwin in Tibet im Octopus-Verlag.

2011

Publikation des Buches Himmel ohne Wolken im Octopus-Verlag. 

seit 2011

8-Wochen-Achtsamkeitskurse im MBSR-Format im LKH Villach, Land Tirol, Klinikum Klagenfurt, ProMente Kärnten, Gwandtl/Lienz und Infineon.

2012

Anerkennung als Supervisor von der Österreichischen Vereinigung für Supervision - ÖVS. 

2013

Mitglied im MBSR Verband Austria.
Aufnahme in die Liste der Lehrsupervisoren für den Hochschullehrgang Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Kärntens Viktor Frankl. 

2014

Im Rahmen der 19. Österreichischen Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen vom 18. bis 19. September 2014 wurde unserem Projekt „Stressbewältigung durch Achtsamkeit an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie“ im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee eine Anerkennungsurkunde der Bundesministerin für Gesundheit, Frau Dr. Sabine Oberhauser, überreicht.

2015

Im Jänner 2015 haben wir für unsere Umsetzung des Achtsamkeitsansatzes im Klinikum Klagenfurt im Rahmen des Österreichischen Kommunikationspreis des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz von BM Rudolf Hundstorfer eine Anerkennungsurkunde verliehen bekommen.

Außerdem wurde uns im November ein Gesundheitspreis 2015 der Stadt Klagenfurt für unsere Achtsamkeitsprojekte verliehen.

2016

Im November 2016 haben wir im Rahmen des Dialogjahres der Stadt Klagenfurt mit dem Themenschwerpunkt "Hör auf Lärm" für unser Schul-Projekt "Achtsamkeit macht Schule - vom äußeren Lärm zur inneren Ruhe" in der Lernraum-Montessorischule de La Tour eine Auszeichnung bekommen.

impressum/datenschutz • kontakt • glossar • suchen • home